Offiziellen Regeln (Quelle Musterstimmzettel der Stadt Ober-Ramstadt):
1) Sie können alle 31 Stimmen an verschiedene Bewerberinnen und Bewerber in verschiedenen Wahlvorschlägen vergeben - panaschieren - und dabei jeder Person auf dem Stimmzettel bis zu drei Stimmen geben - kumulieren - ( oder oder ).-
2) Sie können, wenn Sie nicht alle 31 Stimmen einzeln vergeben wollen oder noch Stimmen übrig haben, zusätzlich einen Wahlvorschlag in der Kopfleiste kennzeichnen . In diesem Fall hat das Ankreuzen der Kopfleiste zur Folge, dass den Bewerberinnen und Bewerbern des betreffenden Wahlvorschlagsin der Reihenfolge ihrer Benennung so lange eine weitere Stimme zugerechnet wird, bis alle Stimmen verbraucht sind.
3) -Sie können einen Wahlvorschlag auch nur in der Kopfleiste kennzeichnen , ohne Stimmen an Personen zu vergeben. Das hat zur Folge, dass jede Person in der Reihenfolge des Wahlvorschlags so lange jeweils eine Stimme erhält, bis alle 31 Stimmen vergeben oder jeder Person des Wahlvorschlagsdrei Stimmen zugeteilt sind.
4) -Falls Sie einen Wahlvorschlag in der Kopfleiste kennzeichnen, können Sie auch Bewerberinnen und Bewerber in diesem Wahlvorschlag streichen; diesen Personen werden keine Stimmen zugeteilt.
Achtung: hier wird nur das manuelle Kummulieren und panaschieren unterstützt: Punkt 1 und Punkt 3.
Ihren Wählerwillen können Sie allerdings mit dieser Methode (Punkt 1 und Punkt 3) zu 100% abbilden.
Verantwortlich, Copyright und Idee:
Jochen Baumann
Am Schlossberg 6
64372 Ober-Ramstadt
Quelle der Daten: musterstimmzettel-stadtverordnetenversammlung.pdf Stadt Ober-Ramstadt
PS: Bin auch auf der Liste, auf der Kreistagsliste ebenso. Bitte an mich denken und ankreuzen!